The Playfords Home deutsch . english
das Ensemble . die Programme . die Konzerte . die CDs
Audio/Video . Bilder/Downloads . Pressestimmen . Kontakt
Playground . Jam Session . Facebook . Links

Pressestimmen


"Gleich beim ersten Stück springt der Funke aufs Publikum über"
(Südwest Presse)

"Die fünf Vollblut-Musiker der Playfords" (Wolfsburger Allgemeine Zeitung)

"Wenn "The Playfords" spielen, kann niemand ganz ruhig auf seinem Platz sitzen" (Mitteldeutsche Zeitung)

"Ein Genuss allerhöchster Güte" (PA)

"Unbändige Lebensfreude und hohe Musikalität" (Badische Zeitung)

"Da mag mancher moderne Jazz-Musiker erblassen" (Radio Lotte)

"Das Publikum war verständlicherweise ziemlich aus dem Häuschen" (Neue Westfälische)

"Das Lächeln auf den Gesichtern der Zuhörer spricht förmlich Bände" (Prenzlauer Zeitung)

"Tosender Beifall" (Recklinghäuser Zeitung)

"Eine Band, die in der Folkszene großes bewegen kann" (Folkmagazin)


Kritiken zu Konzerten |
Kritiken zu der CD "Oranges & Lemons" |
Kritiken zu der CD "Nova! Nova!" |
Kritiken zu der CD "Fa una canzone" |
Kritiken zu der CD "THE HUNT IS UP"" |
Kritiken zu der CD "Luther tanzt"" |

Kritiken zu Konzerten

The Playfords beim Playgroundfestival im monami Weimar





[...] „The Playfords“ widmen sich der Musik – besser vielleicht: der Tanzmusik - aus Zeiten der Renaissance und des frühen Barock. Dazu benutzen sie teils alte Instrumente, und spielen damit eigentlich eine neue Musik. Freilich stammen die Lieder und Weisen der „Playfords“ aus frühen Notenbüchern; und die werden sowohl authentisch dargeboten, als auch ziemlich innovativ, was insbesondere die Interpretationen betrifft. Sozusagen alte Musik in neuen Arrangements, zudem mit fesselnden Improvisationen! Da mag mancher moderne Jazz-Musiker erblassen, wenn er erlebt, dass die Musik von vor 500 Jahren bereits w i e für das Improvisieren geschaffen war... Diese improvisatorischen Möglichkeiten haben die „Playfords“ dann auch ganz beherzt aufgegriffen. Sie spielen ihre Instrumente äußerst impulsiv, auch ohne sie verstärken zu müssen; - der Drive entsteht allein aus der Intensität des Musizierens. Dass so etwas geht, hat man heute beinahe vergessen...
Es war ein schöner, sehr stimmungsvoller Auftritt der „Playfords“: Hervorragend Annegret Fischer mit Flöten, außergewöhnlich und interessant Nora Thiele als Perkussionistin, professionell an Laute und Barockgitarre Erik Warkenthin, ziemlich jazzig an der Gambe Benjamin Dreßler und last not least singend und moderierend Björn Werner. [...]

(Radio Lotte "Kulturreport", Wolfgang Renner, 11.11.2013)

---

[…] Und der Funke der Begeisterung springt rasch auf die Besucher über […] ein zauberhafter Konzertabend, in dessen Verlauf alte Musik nicht verstaubt und gediegen, sondern erfrischend und zeitgemäß dargeboten wurde […]

(PA, Bastheim/Wechterswinkel, 30.12.2013 Klaus-Diether Hahn)

---

„The Playfords“ musizieren auf historischen Instrumenten wie so viele andere Ensembles auch, aber sie verbinden das Authentische mit dem Kreativen. Wie im „Tanzmeister“ Sammelwerk der U-Musikverleger Playford von 1651 greifen sie die populärsten Melodien der Zeit auf, um sie stilgerecht neu auszusetzen und für sich zu arrangieren. Improvisatorisches spielt eine wichtige Rolle, in Event-Sonderfällen auch Folk, Jazz oder Theatralisches mit hinein. [...]
Da wird im sinnenfrohen Reigen auch mal ein Gassenhauer wie Azzaiolos Villotta „Chi passa per sta strada“ (1557) als A-cappella-Vokalquintett angestimmt. Oder, schönstes Beispiel für rein instrumentales Relaxen in Form von Variationen über diverse Bassostinati, Piccininis Chiacconna (1623) von gleich drei beschlagenen Händen auf Chitarrone, Laute, Barockgitarre gezupft und zur edel-bluesig angehauchten Gamben-Kantilene ausgesponnen.
Sänger Björn Werner bringt die Liedkunst, wo es wie im Caccini-Madrigal „Amor ch’attendi“ oder in Vecchis Programmtitel gebendem „Fa una Canzone“ launighintersinnig um die Liebe geht, so stilfertig wie vokalgestisch sprechend über. Und in Gastoldis Balletto-Hit „A lieta vita“ stimmte sogar die Zuhörerschaft wie selbstverständlich in den Falala-Refrain ein. [...]
In einem Passamezzo moderno (nach Ortiz) und vollends beim Drehdich- Rosina-Kehraus entfesselten die Playfords einen Tamburin-grundierten Drive und Rhythmus-Sog wie zu einer ihrer „Early Music Jam-Sessions“. Das Peterskirchen- Publikum war verständlicherweise ziemlich aus dem Häuschen.

(Neue Westfälische Bielefeld, Michael Beughold, 24.01.2012)

---

In der ersten Reihe wird schon mit den Füßen gewippt. Dann greift der Virus um sich. Die Musik lädt förmlich zum Tanzen ein, so leicht und beschwingt ist sie. Wenn "The Playfords" spielen [...], kann wohl niemand ganz ruhig auf seinem Platz sitzen.

(Mitteldeutsche Zeitung, Undine Freyberg, 18.09.2012)

---

The Playfords, GewandhausChor, GewandhausKinderchor [...] Verleger John Playford hätte gewiss seine helle Freude an den fünf Musikern, die auch im 21. Jahrhundert die alten Instrumente so meisterlich beherrschen und die in bester englischer Tanzmeister-Tradition so unerhört lebendig aufspielen [...]

(Leipziger Volkszeitung, Birgit Hendrich, 16.12.2008)

---

[...] Mit The Playfords entstand ein Ensemble, das seine Besetzungsmodifikationen immer variabel nutzt und seine eigenen Bearbeitungen niemals langweilig werden lässt. Hinzu kommt das außergewöhnliche Spiel des variantenreichen Schlagwerks von Nora Thiele. Exquisit, wie sie Schellentrommel, Trommel, Schlegel, Glocken und Kastagnetten punktgenau einzusetzen weiß. [...]
Annegret Fischer ist eine ausgezeichnete Solistin, die ihre Flöten aller Stimmungen und Zeiten souverän in Führungsposition bringt. [...]

(Thüringer Landeszeitung/ Thüringer Allgemeine, Dr. Uta Ziegner, 18.12.2005)

---

[...] Der erste Akkord, silberner Klang des Glockenspiels und die gesungenen Vokale des franziskanischen Prozessionsgesangs "Veni, veni, Emmanuel" entwickeln eine frohsinnige Lebendigkeit, welche die Atmosphäre des Konzertes in besinnlich- heiterer Weise bestimmen wird. Björn Werner holt mit seinem Gesang das Mittelalter in die Gegenwart. [...]

(Thüringer Allgemeine, Karl-Heinz Veit, 28.12.2013)

---

Hymne auf die Macht der Liebe
[...] Björn Werner wusste in den Canzonen und Villottas mit sonorer Stimmfülle und ausdrucksvoller Intonation mehr als ein Lied davon zu singen. Die Hymne auf die Macht der Liebe (Gloria d’amore von Fabritio Caroso) ebenso wie die Ohnmacht des Verliebten (La gratie d’amore/Cesare Negri) – das fünfköpfige Ensemble präsentierte in ausgereiften harmonischen Arrangements einen lebensprallen Reigen frühbarocker Gesangs- und Instrumentalkunst. Unbändige Lebensfreude und hohe Musikalität erklang auch in den Tänzen, [...]
In den häufig improvisierten Stücken entspann sich ein feinsinniger Dialog der Instrumente, Stimmen und Tanzformen. Nora Thiele gab mit variantenreichem und virtuos gehandhabtem Schlagwerk wie Tamburin, Handtrommel und Kastagnetten die Rhythmen vor, der sich Annegret Fischer virtuos und spielfreudig an den Blockflöten als Solistin an die Seite stellte. Der schmeichelnd erdige Ton von Benjamin Dreßlers Viola da Gamba und die sensibel und punktgenau gespielten Lauten von Erik Warkenthin entfalteten in den Grounds und einer wunderschönen Ciaccona von Alessandro Piccinini ihren harmonischen Reiz in feinnervigen Improvisationen.[...]

(Badische Zeitung, Hans Jürgen Kugler, 01.08.2013)

---

[...] Das Konzert der „Playfords“ war ein Genuss allerhöchster Güte für alle Besucher, [...]. Fast zwei Stunden lang erlebten sie unter der Überschrift „Nova ! Nova !“ mitreißende und faszinierende Melodien zur Advents- und Weihnachtszeit aus drei Jahrhunderten, gespielt auf historischen Instrumenten. [...], das vom großen Können der Akteure, der klaren, hellen Stimme von Sänger Björn Werner, aber auch der offensichtlichen Spielfreude aller Musiker geprägt war. Jeder bestätigte eindrucksvoll, wie grandios er/ sie sein/ihr Instrument beherrscht. [...] Stundenlang hätte man den „Playfords“ und ihrer Musik noch zuhören können. Schade, dass Weihnachten und das Konzert schon vorüber sind.

(PA, Bastheim/Wechterswinkel, 26.12.2011)

---

The Playfords, GewandhausChor, GewandhausKinderchor [...] In Kunst und Kultur Kloster Wechterswinkel gaben „The Playfords“ ein Konzert, dass es in sich hatte. Vom ersten Takt an transferierten die Musiker ihre Zuhörer in eine andere Zeit, gar in eine andere Welt. [...] The Playfords verstehen es trefflich, die Werke so in Szene zu setzen, wie sie vermutlich zu Zeiten des Namensgebers geklungen haben müssen. [...] begeisterten ihr Publikum mit einer humorvollen wie leidenschaftlichen Spielweise. [...] The Playfords verstanden es künstlerisch hervorragend und originell, die Lieder einstiger Italostars wie Giovanni Giacomo Gastoldi oder Orazio Vecchi zu spielen.

(Mainpost, Stefan Kritzer, 13.09.2010)

---

[...] Das Ensemble The Playfords demonstrierte, wie es früher [im 17. Jh.] gewesen sein könnte. Und inspirierte damit sein Publikum zu ausgiebiger Rhythmischer Bewegung, später zu tosendem Beifall. [...]
Oft wähnt man sich auf einem rauschenden Tanzfest. Die Playfords wissen all dies auf der Bühne zu leben und zu zelebrieren. [...]

(Recklinghäuser Zeitung, Stefan Pieper, 11.11.2009)

---

[...] Ihre meisterhafte Kunst auf den historischen Instrumenten der Laute, der Gambe, den unterschiedlichsten Flöten und Perkussionsinstrumenten – von der kleinen Trommel, den Handtrommeln bis zu den Kastagnetten und Glocken – bringt dramatische Spannung und seelisches Wohlgefühl auf höchst unterhaltsame Weise zur Geltung. Zwischen Alter Musik und moderner Countrymusik, unplugged und in stiller Freude, tänzerisch und voller überraschender harmonischer und rhythmischer Wendungen sowie im Ausgleich der verschiedenen „sozialen Schichten“ der Musik, erklingen Arrangements bemerkenswerten Nuancenreichtums. [...]
Björn Werner versteht, mit seinem klaren und schönen Bariton der temperamentvollen Langsamkeit der Kontratänze eine von Mittelenglisch bis Englisch gehende Sprache zu verleihen. Annegret Fischer zeigt mit ihren unterschiedlichen Flöten ebenso solistisch virtuose und heiter konzertante Spiellaune wie Nora Thiele an den Percussions, die sie mal streichelt – mal schlägt und dann wieder liebevoll zum Schnurren – wie die Maultrommel – und zu Klängen gleich einem Kontrabass – wie die große Handtrommel – bringt. [...]
Ihre Klänge verleihen den Tänzen und Liedern Swing und zugleich Halt während der wechselnden Rhythmen bei polyphonem angelsächsischen Spielwitz. Melodiös und ins Herz gehend schwebt über allen die Viola da gamba von Benjamin Dreßler, deren weicher und runder Ton die unterschiedlichen Temperamente der anderen Instrumente miteinander zu einer harmonischen Union verbindet.
Die eingängigen, dennoch höchst sensiblen und substanzreichen Stücke – wie „The Indian Queen“, „Scotch Cap“, „The Female Saylor“, „Upon a Summer's Day“ oder „County Down“ – sind Seelenschmeichler und Ohrwürmer, die sich im Bauch der Musikfreunde fest verankern. [...]

(Neue Presse, Von Dr. Peter Müller, 26.11.2007)

---

[...] Hier ging es nirgends bedächtig geradeaus, hier wurde um die Ecke geschaut, nach Verbindungen gesucht, in die Tiefe gelotet und nach der Zukunft gestöbert. Nicht zuletzt zelebrierten da nur fünf Musiker mit Gesang, diversen Blockflöten und Lauteninstrumenten, einer Gambe und eben Percussion eine rauschende Klanglichkeit. [...]

(Dresdner Neuste Nachrichten, Sybille Graf, 03.12.2013)

---

[...] sehnsuchtsvolle wie trauernde Töne, die die "Playfords" fein und empfunden im Ton auszudrücken verstanden.

(Stimme, Ralf Snurawa, 13.09.2011)

---

[...] Zur dargebotenen Musik traten zwei virtuose Tanzmeister auf: Mareike Greb und Bernd Niedecken, die graziös‚harmonisch, anmutig und dazu sehr versiert ihre Kunst darstellten [...] frappierend, wie unterschiedlich und ausdrucksstark ihre Bewegungen waren - bestens aufeinander abgestimmt und immer im einheitlichen Duo. [...] Insgesamt erlebten die Zuschauer einen erfüllten, alle Sinne ansprechenden Abend.

(Schleswiger Zeitung, Reimer Pohl , 02.05.2015)

---

[...] Gleich beim ersten Stück springt der Funke aufs Publikum über. Björn Werner singt mit warmem ausdrucksstarkem Bariton, Annegret Fischer spielt virtuos die Flöte, Benjamin Dreßler rundet mit seiner Viola da Gamba die Stücke melodiös ab. Für eine Prise Folk bis hin zu Jazzrhythmen mit Synkopen sorgen vor allem die Percussionistin Nora Thiele, die ihrem Tambourin erstaunliche Variationen entlockt, und Erik Warkenthin mit seiner Barockgitarre. [...] Das Publikum ist begeistert.

(Südwest Presse, Barbara Ucik-Seybold, 13.09.2011)

---

[...] Die Stücke gleichen einem Teppich, auf dem sich die Musiker bewegen und auf dem sie aus dem Moment heraus improvisieren. Nicht anders mag es damals, als jene Lieder „Hits“ waren, gewesen sein. [...] – das Lächeln auf den Gesichtern der Zuhörer spricht förmlich Bände [...].

(Prenzlauer Zeitung, LM, 02.10.2010)

---

[...] Vor allem das harmonische Zusammenspiel, Ineinandergreifen der Instrumente, Wechselspiel und differenzierter Ausdruck, den die Musiker bis in die letzte Faser ihres Körpers umsetzten, nehmen das Publikum gefangen. [...]

(Prenzlauer Zeitung, Manja Wilde, 15.04.2008)

---

Musikerlebnis vom Feinsten [...]

(Vacha..., Eva-Maria Ullmann, 09.01.2012)

---

[…] Die Besetzung der Playfords […], die mit dem Bariton Björn Werner einen ausdrucksstarken und vielseitigen Sänger besitzen, […] wirkte stimmig, die Harmonisierung und großzügige Verzierung der Tänze traf den Geschmack der Zeit und die hervorragende Perkussionistin mit ihrer großen Auswahl an Schlagwerk setzte immer wieder gerne kleine humoristische Akzente. […] So gab es stehende Ovationen für ein äußerst unterhaltsames Konzert.

(Waldecksche Landeszeitung, Lothar Jahn, 23.09.2010)

---

Die Weimarer haben in Rudolstadt [TFF - Tanz- und Folkfestival] wunderbar aufgespielt, gesungen und arrangiert [...]. Eine Band, die in der Folkszene großes bewegen kann. [...]

(Folkmagazin Heft 5 2005, Hedo Holland)





Kritiken zu der CD
"Oranges & Lemons"

[...] Alle [Melodien der CD von Playfords Dancingmaster] sind einstimmig notiert und was die Musikanten aus diesen Vorlagen gezaubert haben, setzt in vergnügliches Erstaunen. Da ist die Harmonisierung nur Grundlage für eine fantasiereiche Ausführung durch das Lautenspiel von Erik Warkenthin, die Melodien reizen die Blockflötistin Annegret Fischer zu melodiösen und nicht formelhaften Umspielungen und sogar kurzen Ausflügen zu bekannten (Volks)weisen. Der Gambist Benjamin Dressler mischt auch percussiv und thematisch mit. Björn Werners freundlicher Bariton wird ergänzt vom klaren Sopran Anne Schneiders (a.G.) und die abschließende Elegie von Henry Purcell auf den Tod Playfords ist einer der vielen Höhepunkte der Gesangsnummern [Anne Schneider]. Wie die Schlagwerkerin Nora Thiele mit witzigen Einfällen mit ihrem reichen Fundus von der Maultrommel bis zu Glocken das Ganze mitträgt und nicht nur garniert, bietet großes Hörvergnügen wie überhaupt die Verwendung als Tanzplatte fast als Nebensache erscheinen könnte. Vorbildlich das 39-seitige Booklet mit gründlichen Informationen zur Musik und deren Geschichte mit dem Abdruck aller Texte.

(Siegfried Busch für den Windkanal 2/2007)

---

[...] Die Musiker spielen durchweg mit viel Schwung, Elan und großer Spielfreude. [...]
Ihre mitreißenden Phrasierungen setzen sie gezielt für tänzerische Effekte ein und erzielen dadurch die bestmögliche Tanzbarkeit. Man merkt, dass sie sich jahrelang im direkten Kontakt mit ihrem tanzwütigen Publikum ausprobieren konnten und dabei gelernt haben, geschickt die richtigen Register zu ziehen. [...]
In ihren Rekonstruktionen verwenden 'The Playfords’ alte Handschriften und Drucke, die Rückschlüsse auf mögliche Aufführungsarten zulassen, um daraus weitere Stimmen zu entwickeln. Dabei zeichnen sich die Arrangements der ‘Playfords’ durch eine eher sparsam gesetzte Begleitung und dafür um so reicher verzierte Hauptstimmen aus. Die Rekonstruktionen sind ihnen durchweg überzeugend gut gelungen, so dass sich Melodie und Begleitung zu einem harmonischen Ganzen ergänzen. [...]

(klassik.com, Christiane Bayer, 23.06.2007)

---

[...] Da diese Melodien einstimmig notiert worden sind, muss viel bearbeitet werden, und dabei kommt es auf gründliche Kenntnisse der damaligen Aufführungspraxis wie auch Phantasie und Improvisationsvermögen an. Soviel ich beurteilen kann, verfügen die Musiker des deutschen Ensembles The Playfords über diese Qualitäten. Das Ensemble ist ein höchst interessantes und musikalisch vergnügliches Porträt des englischen Musiklebens um 1650.[...]

(Toccata - Alte Musik aktuell, Johan van Veen, 3-4/2008)

---

[...] Eine äußerst abwechslungsreiche, von musikalischer Phantasie getragene Neuerscheinung [...]

(Tibia - Magazin für Holzbläser 2/08, Ulrich Scheinhammer-Schmid)

---

[...] The Playfords perform with the solid rhythm of a true dance-band, and play many of the tunes with the precise repeats required for John Playford's choreographies. Whilst remaining steadfastly loyal to their patron composer, they find an astounding variety of approaches to his music, dancing nimbly from historical authenticity to witty invention, from period improvisation and folk traditions to daring culture-clashes, from lively arrangements to profound simplicity. [...] with an enthusiasm and professionalism that should delight UK audiences. I am happy to recommend the ensemble, with their fresh and highly individual approach to this much-loved repertoire.
Übersetzung:
[...] Die Playfords spielen mit einem stabilen Rhythmus einer wahren Tanz-Band und für die [Tanz-]Choreografien von John Playford erforderlichen exakten Wiederholungen auf. Obgleich sie noch ihrem Namensgeber treu bleiben, finden sie eine erstaunliche Vielfalt von Interpretationen seiner flinken Tanzmusik: von historischer Authentizität zu witzigen Einfällen, von Historischer Improvisation und Folklore zu wagen Kultur-Zusammenstößen, von lebhaften Arrangements zur tief greifender Schlichtheit. [...] und dies mit einer Begeisterung und Professionalität, dass das britische Publikum entzücken muss. Ich freue mich, das Ensemble zu empfehlen, mit ihrer frischen und äußerst individuellen Herangehensweise an das viel geliebte Repertoire.

(Dr. Andrew Lawrence-King, The Harp Consort, 5/2007)

---

[...] mit großer Begeisterung haben wir einige Stücke der CD mit den "Playfords" ins Programm von MDR Figaro aufgenommen. [...]

(Werner Gosch, MDR-Figaro, 30.05.2007)

---

[...] Die CD ist Klasse! [...]

(Gisela Rothe, Mollenhauer, 11.06.2007)

---

[...] Danke vielmals für die schöne CD. Es hat sehr viel Atmosphere und ist sehr lebendig eingespielt . Bravo!! [...]

(Jérôme Minis, Professor für Blockflöte an der Musikhochschule Münster, 26.06.2007)





Kritiken zu der CD
"Nova! Nova!"

[...] Mit Spielkunst und -freude, Temperament, ruhiger Reflexion und improvisatorischer Leichtigkeit, belebt durch tänzerische Qualitäten [...] findet das Instrumentalensemble zu leichten, durchbrochenen Klängen, alle einzelnen Elemente kommen optimal zur Geltung. Rhythmische Würze und tänzerische Bewegtheit stehen gleichberechtigt neben lyrischen Sätzen mit wunderbaren atmosphärischen Qualitäten. Hier wirkt sich deutlich positiv aus, dass sämtliche Arrangements vom Ensemble selbst erstellt wurden. [...] Björn Werner findet einen ungemein geeigneten Zugriff auf die Musik, indem er eher als singender Erzähler fungiert, weniger als ein vom Inhalt entfernter, kunstvoller Stilist. Die Tempi sind erfreulich variabel, natürlich oft tänzerisch geprägt, wobei vor allem das von Nora Thiele sehr geschmackvoll integrierte Schlagwerk entscheidende Impulse gibt. Das alles vollzieht sich in einem klaren, aufgeräumten Klangbild. Alle klingenden Elemente stehen in einem ausgewogenen Verhältnis zueinander und sind plastisch strukturiert abgebildet.
In der Summe ist es eine stimmungsvolle, dichte und schlüssige Weihnachtsplatte. Und sie bildet einen echten Kontrast zu vielen Klassikern des Repertoires und zu mancher Hochglanzproduktion. Wer es also zu Weihnachten nicht nur herkömmlich-besinnlich mag, sondern echte Besinnung und bei aller Ernsthaftigkeit zugleich auch Belebung sucht, kann zu dieser Platte Zuflucht nehmen.

(klassik.com, Dr. Matthias Lange, 30.11.2010)

---



Das Ensemble aus Weimar und Leipzig hat sich auf die Suche nach europäischen Weihnachtsliedern gemacht, [...] die die Playfords in einem gelungenen, geradezu groovigen Stil interpretieren.

(MDR-Figaro, Sendung Take5, 6. Dez. 2010)

---

[...] ein junges Ensemble, das bislang schon mit seinen exzellenten, geschmackvollen und immer wieder innovativen Interpretationen von Musik aus dem der Zeit der Renaissance von sich reden machte. […]
Herausgekommen ist dabei das überaus empfehlenswerte Album NOVA! NOVA!, hervorragend musiziert, arrangiert und produziert. [...]

(MDR-Figaro, Manfred Wagenbreth, Dez. 2010)

---

[...] Björn Werner has a pleasingly conversational tenor. […] His voice, plus the group’s intimate accompaniment [...] make its “Veni, veni Emmanuel” a more plangent, melancholy experience than usual. There are chirpy, up-tempo numbers, (“Fum, fum, fum”, “Riu, riu, chiu”) too, in this quirky, endearingly novel issue.
Übersetzung:
[...] Björn Werner hat einen ansprechend unterhaltenden Tenor. [...] Seine Stimme sowie der Gruppe intime Begleitung [...] gestalten ihr "Veni, veni Emmanuel" entgegen der Gewohnheit in einer wehmütigen, melancholischen Empfindung. Es gibt aber auch vergnügte, schnellhitzige Nummern ("Fum, fum, fum", "Riu, Riu, Chiu") in einer skurrilen und liebenswert neuartigen Interpretation.

(BBC Music Direct, 08.12.2010)

---

Die europäischen Weihnachtslieder, die The Playfords auf ihrer neuen CD versammeln, sind ebenso besinnlich wie heiter-frohlockend. Das Ensemble stimmt den Hörer mit dieser natürlich klingenden Aufnahme bestens auf die Festtage ein.

(Kreuzer – Das Leipziger Stadtmagazin, Andrea Kathrin Kraus, Dez. 2010)





Kritiken zu der CD
"Fa una canzone"

[...] grade im Falle der Musik aus Mittelalter, Renaissance und Frühbarock [ist] der Notentext [...] vergleichsweise uneindeutig. Und er fordert die Kreativität der Musiker in viel höherem Maße als Musik aus Klassik und Romantik. Im Falle konzertanter Darbietung solcher Musik, wie sie auf der CD zu hören ist, besteht geradezu eine Verpflichtung zu einem Höchstmaß an Improvisation. [...] Auf jeden Fall sollte man die Verfahrensweisen von Improvisation in Korrespondenz mit der Quelle entwickeln und sich auf solche Techniken beschränken, die auch historisch nachweisbar sind. The Playfords verfahren in dieser Hinsicht absolut vorbildlich. Es geht ihnen nicht darum (wie vielfach bei anderen Ensembles zu hören), die Überlieferung zum Vehikel für eigene musikalische Ideen zu instrumentalisieren. Sondern es gelingt ihnen, die den Liedern und Tänzen innewohnende Schön-heiten, die sie in einst zu (internationalen) Hits machten, zu entfalten und so die Noten aus dem Geist ihrer Zeit für den Menschen unserer Zeit zu verlebendigen.

RBB (Radio Berlin/Brandenburg), Bernhard Morbach, 27.12.2011

---

[...] wobei Harmonien und Bässe von den ausführenden Musikern zu improvisieren waren. Exakt nach dieser Praxis agiert auch die "Playford"-Formation auf ihrer CD. Von stupender Vielfalt ist die bunte Klangregie der Arrangements. [...] Das den Titel gebende Vecchi-Stück ist Programm für das Musizieren, das diese in jeder Hinsicht gelungene CD dokumentiert: "Fa una canzone senza note nere" (Mach' ein Lied ohne schwarze Noten)

BR-Klassik (Bayrischer Rundfunk), Klaus Meyer, 19.02.2012





Kritiken zu der CD
"THE HUNT IS UP"



[...] The Playfords haben Shakespeare mit dieser CD ein Denkmal gesetzt.

MDR Figaro Folk und Welt, Grit Friedrich, 01.04.2015

---

[...] Sehr schön abwechslungsreich arrangiert von The Playfords [...] die impovisieren auch herrlich. Eine gelungene musikalische Jagt auf wilde Tiere, schläfrige Liebespaare, Heiratsmuffel oder alte Hasen.

MDR Figaro take 5, Beatrice Schwartner, 09.02.2015

---

[...] Ich finde ihre Interpretation sehr einfallsreich, sehr abwechslungsreich und auch sehr originell, originell heißt aber nicht albern, also nicht zugekleistert mit Effekten, sondern: die Schönheit der Melodie, die steht immer im Vordergrund und manche Interpretationen sind sehr sparsam arrangiert und dann oft um so schöner und um so eindrucksvoller. [...]
Das haben die Musiker mit Witz, Feinsinn, Einfallsreichtum und einem sicheren Instinkt für den Einsatz der Instrumente gemeistert. [...] eine im besten Sinne unterhaltsamen CD.

RBB Kulturradio, Imke Griebsch, 05.02.2015

---

[...] Einen besonderen Leckerbissen präsentieren die 2001 gegründeten The Playfords mit „The Hunt is Up“. So kann der Hörer nicht nur Musikeinlagen aus Shakespeares Theaterstücken entdecken, sondern auch eine große Spielfreude. Die Idee der Tanzmusik ist jederzeit spürbar. Dazu kommt die Virtuosität der ausgebildeten Musiker. In jeder Hinsicht hörens- und beachtenswert!

Windkanal, Mirjam Schadendorf, 2015-1

---

[...] Die Scheibe lässt den „Playfords“ genügend Raum, sich mit all dem zu präsentieren, was diese Early-Folk-Band ausmacht: Witz, Feinsinn, Einfallsreichtum und eine schier beeindruckende instrumentale Bandbreite. Eine gelungene Mischung, mit der die Hits der Shakespeare-Zeit zu neuem Leben erweckt werden.

Kreuzer Leipzig, Hagen Kunze, 2015

---

Diese stimmungsvolle Einspielung der Playfords bietet den Zuhörern Unterhaltung auf höchstem Niveau. Die humorvollen Texte, die lebendigen Rhythmen und die ungewöhnlichen Arrangements laden nicht nur zum Hören, sondern auch zum Mitmachen ein. [...] in der sie nicht nur ihr künstlerisches Können und ihr improvisatorisches Geschick unter Beweis stellen, sondern ebenso ihren Sinn für Humor.
Poesie voller Witz und Ironie:
Dank ihrer stets lebendigen und frischen Vortragsweise fühlt sich der Zuhörer immer wieder aufs Neue mitgerissen von dem Charme der Texte, die teils ernste und klagende Inhalte haben, häufig aber auch ausgesprochen amüsant sind.
Mitreißende Arrangements:
[...] Hervorzuheben ist neben der hohen künstlerischen Qualität der Präsentation stets auch der Aspekt des Lässigen, Entspannten, der neben dem dramatischen Element sicherlich ebenso charakteristisch für die Werke Shakespeares ist und auch vor rauen, derben Klängen nicht zurückschreckt. Ein durchgängig homogener Klang und eine stimmliche Ausgewogenheit, bei der die Sänger auf jede Form übermäßigen Vibratos bewusst verzichten, sorgen dafür, dass die Interpretation in jeder Hinsicht idiomatisch klingt.

klassik.com, Uta Schmidt, 01.06.2016





Kritiken zu der CD
"Luther tanzt"



[...] Eine ungewöhnliche CD, umsichtig zusammengestellt und voller unterschiedlicher Klangfarben. Sie bringt uns geistliche und volkstümliche Lieder sowie verschiedene musikalische Entwicklungen der Luther- und Nach-Lutherzeit auf sehr anschauliche Weise ins Wohnzimmer.

Christoph Vratz, NDR-Kultur, 07.07.2016

---

[...] Authentisch im Klang, munter improvisierend in der Begleitung, pointiert in den Tanzrhythmen. [...]

kultur-port.de, 08.07.2016

---